• English
  • Deutsch
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Kompetenz
  • Innovation Center
  • Applikationen
  • Produkte
  • Aktuelles
  • Standorte
Sie sind hier: Startseite » Aktuelles » Superfoods der Neuzeit: innovative Urgetreide

06.02.2019

Superfoods der Neuzeit: innovative Urgetreide

Weiter

30.04.2018

Laugenbackwaren: Bis zu 50 Prozent weniger Salz

Weiter

15.11.2016

Hochwertiger Marzipan-Ersatz auf Getreidebasis

Weiter

14.11.2016

Vollkorn-Index schafft Mehrwert für Hersteller und Kunden

Weiter

24.09.2016

Zutaten auf Getreidebasis kombinieren Innovation mit Natürlichkeit

Weiter

01.08.2016

Protein-Power aus Weizen

Weiter

20.05.2016

YePea – Komplexe Kohlenhydrate und Proteine aus der gelben Erbse

Weiter

17.02.2016

Die Zukunft für Getreideprodukte – auf der Suche nach neuen Horizonten

Weiter

05.02.2016

Deutscher Arbeitsschutzpreis 2015

Weiter

24.09.2015

Alternativen für Fleisch und Soja

Weiter

10.12.2014

Neuer Name: Kampffmeyer Food Innovation heißt jetzt GoodMills Innovation.

Weiter

14.11.2014

Forschung trifft Handwerk: Brot mit Gesundheitsplus

Weiter

Superfoods der Neuzeit: innovative Urgetreide

2ab-Weizen für verträgliche und leckere Backwaren aus Urgetreide

Immer mehr Verbraucher leiden unter Verdauungsstörungen, wenn sie Weizenbrot essen – auch, wenn sie keine Zöliakie haben. Bislang bestand ihre einzige Lösung darin, sich für weizen- oder glutenfreie Backwaren zu entscheiden und Einbußen im Genuss zu akzeptieren. Mit 2ab-Weizen hingegen bietet GoodMills Innovation eine bekömmliche Alternative, um köstliche Backwaren aus Urgetreide mit perfekten sensorischen Eigenschaften herzustellen.

Besonders verträglich

Der Unterschied zwischen diesem Urweizen und herkömmlichem Weizen liegt in der Genetik: 2ab-Weizen enthält nur das AA- und BB-Genom - nicht das D-Genom, welches für Verdauungsprobleme verantwortlich sein soll. Darüber hinaus ist 2ab-Weizen arm an FODMAP, das sind schwer verdauliche Zuckeralkohole, die mit Weizenallergie und Reizdarmsyndrom in Verbindung gebracht werden, und enthält das Spurenelement Selen, welches zu einer normalen Funktion des Immunsystems beiträgt.

Voll im Verbrauchertrend: back to the roots

2ab-Weizen ist nicht nur eine Lösung für sensible Esser, sondern bietet auch Bäckern die Möglichkeit, die aktuelle Nachfrage der Verbraucher nach alten Getreidesorten und Ursprünglichkeit zu befriedigen. Während andere Urgetreide wie bspw. Emmer und Einkorn wenig überzeugende sensorische und technologische Eigenschaften aufweisen und mit zusätzlichem Standard-Weizenmehl verarbeitet werden müssen, können Bäcker mit dem einfach zu verarbeitenden 2ab-Weizen ihren Kunden endlich echte "back to the roots"-Produkte anbieten, die ausschließlich aus Urweizen hergestellt werden - weiches und saftiges Ciabatta, Panini oder Focaccia.

Zur Unterstützung von Handwerks- und Industriebäckern hat GoodMills Innovation ein umfassendes Qualitätskonzept entwickelt, das die Verarbeitungsrichtlinien festlegt und Rezepturen liefert, die beste Ergebnisse garantieren und sicherstellen, dass das fertige 2ab-Brot besonders verträglich ist. Aufgrund der Komplexität des Themas hat das Unternehmen auch die Verbraucherkommunikation mit einer informativen Website und einem Logo mit hohem Wiedererkennungswert entwickelt.

100 Prozent Urweizen mit Stoffwechselpower

Als Erweiterung des 2ab-Konzeptes entwickelte das Hamburger Innovationsteam eine Rezeptur für ein Brot mit Stoffwechselpower aus 100 Prozent Urgetreide. Basierend auf 2ab-Weizenmehl und Crispies aus Tatarischem Buchweizen, einem prähistorischen Superfood, mit wertvollen Inhaltstoffen wie Zink und Rutin, können so Backwaren entstehen, die den Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel unterstützen und auch für "sensible Esser" geeignet sind.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • EKB
  • Sitemap